
Erfolge beim Kuppelcup in Seeham
26. März 2023Um Brand- und technische Einsätze bewältigen zu können, muss die Ausbildung über das Jahr hin in der Feuerwehr sehr intensiv betrieben werden. Nur durch laufende interne Schulungen, Besuche von Lehrgängen und Seminaren können unsere Mitglieder die an sie gestellten Anforderungen bewältigen. Unsere Übungen werden von Februar bis Dezember hindurch wöchentlich abgehalten, wobei abwechselnd einmal erster und einmal zweiter Zug für die Übung und deren Inhalt zuständig ist. Die leitenden Dienstgrade sind für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung verantwortlich. Die Hauptverantwortung für die Ausbildung bei der Feuerwehr Henndorf am Wallersee liegt beim Ortsfeuerwehrkommandanten bzw. dem Ausbildungsleiter. Letzterer ist für das Ausbildungskonzept verantwortlich und koordiniert Übungstermine, Lehrgänge an der LFS, Sonderschulungen, udgl.
Die Ausbildung bei der Feuerwehr Henndorf am Wallersee ist in folgende Punkte gegliedert:
- wöchentliche Übungen
- Schulungsprogramm für Probefeuerwehrmänner (GRISU)
- Sonderschulungen Maschinisten/Bootsführer
- Erste Hilfe Ausbildung
- Gruppenkommandantenschulungen
- Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule
- Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen
- Überörtliche Übungen
- Übung der Feuerwehrjugend
- Bewerbe der Feuerwehrjugend
Soweit ein kurzer Überblick über die Ausbildung bei der Feuerwehr Henndorf am Wallersee. Bist du auch interessiert und willst in einer freiwilligen Hilfsorganisation tätig werden, so kannst du uns unter folgendem Link [Interesse an der Feuerwehr] kontaktieren oder du schaust einfach bei einer unserer Übungen vorbei und lernst die Aufgaben der Feuerwehr im Detail dabei kennen. Die Übungen finden jeden Donnerstag zwischen 19:00 und 21:00 Uhr statt.
Bm Andreas Draschwandtner
Ausbildungsleiter