
FAHRZEUG- UND FAHNENSEGNUNG IN DER NACHBARGEMEINDE
12. September 2024
Erntedankfest der Pfarrgemeinde Henndorf a. W.
29. September 2024Die anhaltenden Starkregenfälle 13. bis 16. September 2024 forderten auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf a. W. und nahezu die komplette Aktivmannschaft war an diesem Wochenende mit kurzen Unterbrechungen fast durchgehend im Einsatzdienst.
Die erste offizielle Alarmierung erfolgte am Samstag, 14. September um 07:36 Uhr. Das Aufgabenspektrum zog sich vom Beseitigen umgestürzter Bäume, welche Fahrbahnen versperrten, auspumpen von Kellern bei denen Wasser eindrang, Gerätebeistellungen zur Wasserbeförderung bis hin zum Sperren von Gemeindestraßen.
Am Samstag waren 42 Mitglieder und alle Einsatzfahrzeuge bis nach 23:00 Uhr an sieben alarmierten und zahlreichen Kleineinsatzstellen im Feuerwehrdienst.
Die Einsatzserie ging mit den regelmäßigen Kontrollfahrten nahezu nahtlos auf den nächsten Tag über. Focus am Sonntag war das Abpumpen großer Wassermassen auf Parkplätzen und aus Kellern. Zahlreiche Wohnobjekte wurden im Ortsgebiet und besonders auch am Ufer des Wallersees mit Sandsäcken gesichert. Die Gefahrenlage wurde über den ganzen Tag mit Kontrollfahrten im Auge behalten.
Am Sonntag waren wiederum 39 Mitglieder mit sämtlichen Feuerwehrfahrzeugen an 11 Großeinsatzstellen und unzähligen kleineren Einsatzpunkten im Hilfsdienst.
Die im laufe des Montages wieder stärker gewordenen und bis zum Abend anhaltenden Regenfälle resultierten in weiteren Einsätzen. Kontrollfahrten während des Tages brachten laufend Einsatzstellen hervor. In den Abendstunden gegen 20:50 Uhr wurde wieder Gesamtalarm für alle Einsatzkräfte ausgelöst. Weitere Wohn- und Firmenobjekte wurden mit Sandsäcken vor dem Eindringen des Schadwassers gesichert, viele Auspumparbeiten von Kellerbereichen waren notwendig. Insgesamt waren am Montag abermals 42 Feuerwehrmitglieder an 12 Haupteinsatzstellen und weiteren kleineren Einsatzorten im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst.
Noch nicht komplett erfasste Einsatzstunden, die sich teilweise noch weiter fortsetzten sind das Ergebnis dieses Starkregenwochenendes. Punktuell ist in der Gemeinde Henndorf a. W. teilweise größerer Schaden aufgetreten aber im Vergleich zu den Großschadensregionen und den Katastrophengebieten im restlichen Österreich ist der Flachgau verschont geblieben.