
16. September – FJ-Übungstag
17. September 2023
6. Oktober 2023: Verabschiedung von Josef Holzleitner
6. Oktober 2023Am 2. Oktober 2023 wurde in der Gemeinde Henndorf a. W. die vom Feuerwehrgesetz jährlich vorgeschriebene unangekündigte Alarmübung abgehalten.
Fiktive Übungsannahme war nach der Alarmierung um 18:28 Uhr ein Motorbrand im obersten Stockwerk des Hochregallagers auf dem Firmengelände der Privatkäserei Woerle. Nachdem die Brandmeldeanlage des Industriebetriebes anschlug ergab die Erkundung einen Entstehungsbrand mit zwei vermeintlich verletzten und vermissten Personen. Mehrere Atemschutztrupps nahmen den Innenangriff vor. Als eine große Zeitersparnis und Arbeitserleichterung beim Löschangriff erwies sich die kürzlich installierte Löschwassersteigleitung des Betriebes.
43 Mitglieder der Einsatzmannschaft arbeiteten das Einsatzszenario der "Herbstübung" unter Beobachtung von Bürgermeister Rupert Eder, Ortsfeuerwehrkommandant Martin Köllersberger und seinem Stellvertreter Stefan Moser ab. Um 19:00 Uhr konnte "Brand Aus" gemeldet werden und 19:30 Uhr war das Übungsziel erreicht und alle Anforderungen erfüllt.
Ein Dank für die Bereitstellung des Firmenareals ergeht an das Unternehmen und die Familie Woerle sowie an Herrn Alois Eder als zuständigen Brandschutzbeauftragten des Betriebes.